
Was gehört dazu:
Beton, Bims, Ziegel, Pflastersteine, Mauerwerk, Fliesen, Keramik, Porzellan, Kies, Schottergemisch, Ziegelsteine, Kalksandsteine, Betonsteine, Putzreste, Mörtelreste, Wand- und Bodenkacheln
Was gehört nicht dazu:
Holz, Erde, Teer, Glaswolle, Plastik, Folie, Steinwolle, Styropor, Dachpappe, Styrodur, Dammstoff, Restmüll, Asbest, Kaffeebecher aus Pappe/Kunststoff, Ytong, Eternit, Glas, Rigips, Femiacel, Metalle, Papier, Restabfall, PVC, Kabel

Was gehört dazu:
Autoreifen. Reifenbreiten bis 350 mm. Durchmesser bis 790 mm
Was gehört nicht dazu:
Fahrradreifen, zerschnittene Reifen, Motorradreifen, Metalle, sonstige Gummiabfälle

Was gehört dazu:
Reifenbreiten über 350 mm, Durchmesser über 790 mm
Was gehört nicht dazu:
Autoreifen, Fahrradreifen, zerschnittene Reifen, Motorradreifen, Metalle, sonstige Gummiabfälle

Was gehört dazu:
Erde, Sandsteine
Was gehört nicht dazu:
Bauschutt, Restabfall aller Art, verunreinigte Erde, verunreinigterfbelasteter Bauschutt

Was gehört dazu:
Sperrmüll, Glas, Windeln, Katenstreu, Essensreste, CD, DVD. Papier- und Tapetenreste, Verpackungsstyropor, Glasbausteine, Bauschaum, Zigarettenstummel, Kunststoffe, Folienreste, Rigibs, Ytong, Kerzen, Wachs, Zahnbürsten, Teppichbodenreste.... und vieles mehr
Was gehört nicht dazu:
Flüssigkeiten, Elektroteile, Asbestheftige Stoffe, Gefahrenstoffe, Dämmmaterial, Batterien, Ölbelasteter Bauschutt, Kabelreste

Was gehört dazu:
Paneelen, Zierbalken, Dielen, Furnierholz, Möbel aus reinem Holz, Türblätter und Zargen von Innentüren ohne Anhaftungen, Spanplatten ohne Bauschaum
Was gehört nicht dazu:
Holz aus dem Außenbereich, Brandholz, Wurzelstöcke, Bahnschwellen, Türen mit Glas, Fenster mit Glas, Teerhaltiges Holz, Laminat, Bauholz, Jägerzaun

Was gehört dazu:
Glas, Glasbausteine, Glasprodukte jeder Art
Was gehört nicht dazu:
Glas mit Fensterrahmen, Glas mit Türrahmen, Glas in Verbindung mit anderen Materialien

Was gehört dazu:
Grünabfälle, Laub, Rasen, Sträucher, Äste bis 10 cm Durchmesser
Was gehört nicht dazu:
Holz jeder Art (Beispiel: Zaun, dicke Äste über 10 cm Durchmesser, Bauholz, Gartenholz)

Was gehört dazu:
Bücher, Schreibpapier, Umzugskisten, Pappaufsteller, Materialien aus reinem Papier, Pappe, Kartonage
Was gehört nicht dazu:
Tapeten, Papier mit Beschichtungen, Papier welches mit anderen Stoffen (Beispiel: Öl) belastet ist

Was gehört dazu:
Dachziegel
Was gehört nicht dazu:
Beton, Bims, Zegel, Pflastersteine, Mauerwerk, Fliesen, Keramik, Porzellan, Kies, Schottergemisch, Kalksandsteine, Betonsteine, Putzreste, Mörtelreste, Wand- und Bodenkacheln, Holz, Erde, Teer, Glaswolle, Plastik, Folie, Steinwolle, Styropor, Dachpappe, Styrodur, Dämmstoff, Restmüll, Asbest, Kaffeebecher aus Pappe/Kunststoff, Ytong, Eternit, Glas, Rigips, Fermacel, Metalle, Papier, Restabfall, PVC, Kabel

Was gehört dazu:
Rigips Sortenrein ohne Anhaftungen
Was gehört nicht dazu:
Rigips mit Anhaftungen und starken Verunreinigungen, Beton, Bims, Ziegel, Pflastersteine, Mauerwerk, Fliesen, Keramik, Porzellan, Kies, Schottergemisch, Kalksandsteine, Betonsteine, Putzreste, Mörtelreste, Wand- und Bodenkacheln, Holz, Erde, Tee, Glaswolle, Plastik, Folie, Steinwolle, Styropor, Dachpappe, Styrodur, Dämmstoff, Restmüll, Asbest, Kaffeebecher aus Pappe/Kunststoff, Ytong, Eternit, Glas, Rigips, Fermacel, Metalle, Papier, Restabfall, PVC, Kabel

Asbesthaltige Platten müssen staubdicht verpackt werden!
Hierfür bieten wir zwei Größen an Big-Gags an:
Kleiner BigBag: 90 x 90 x 110 cm
Großer BigBag:320 x 125 x 30 cm
Beim Entsorgen von Asbest ist unbedingt auf Schutzkleidung (Handschuhe, Maske, Schutzanzug) zu achten. Asbestabfälle sind besonders überwachungsbedürftig und unterliegen den Bestimmungen der TRGS 519. Unser Personal ist für den Umgang mit asbesthaltigen Abfällen geschult und qualifiziert. Asbesthaltige Abfälle können bei uns nur in den speziellen BigBags angenommen werden. Gerne stehen wir für Rückfragen zur Verfügung.

Dämmstoffe wie Dämmwolle müssen staubdicht verpackt werden!
Hierfür bieten wir spezielle Säcke für die Mineralwolle an:
Sack für Mineralwolle 150 x 220 cm
Beim Entsorgen von Dämmstoffen ist unbedingt auf Schutzkleidung (Handschuhe, Maske, Schutzanzug) zu achten. Dämmstoffe sind besonders überwachungsbedürftig. Gerne stehen wir für Rückfragen zur Verfügung.